Zusammenhang zwischen Übergewicht und Arthrose

Ein erhöhtes Körpergewicht führt zu einer Überlastung aller gewichtstragenden Gelenke, insbesondere von Knie,- Hüft-, und Sprunggelenken. Die Folgen dieser Überlastung sind frühzeitige Abnutzungserscheinungen (also Arthrosen!) verbunden mit Schmerzen in den betroffenen Gelenken.
Durch die Arthrose-Schmerzen leidet die Beweglichkeit was die Betroffenen zusätzlich eingeschränkt Sie sind versucht sich weniger zu bewegen, wodurch die Muskelmasse ab, die Fettmasse aber zunimmt! Ein wahrhaftiger Teufelskreis, der die Lebensqualität in vielen Bereichen massiv beeinträchtigen kann!
Dagegen hilft nur eine konsequente Veränderung des Lebensstils:
Mit gesunder Ernährung und viel (aber schonender!) Bewegung lässt sich das Gewicht reduzieren und damit die Belastung der Gelenke (und, nebenbei bemerkt, auch des Kreislaufs und des Herzens) reduzieren.
Laut Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO gilt ein BMI (Body Mass Index) von 20 - 25 (etwas unterschiedlich, je nach Alter, Geschlecht und Trainingszustand) als normal. Liegt der BMI zw. 26 und 30, gilt dies als Übergewicht. Ist er höher als 30. handelt es sich um Fettleibigkeit (Adipositas).
Hier können Sie ihren BMI berechnen:
https://www.bmi-rechner.net/bmi-tabelle.htm
Wie wird man die überflüssigen Pfunde los?
Ernährungsumstellung
Es gibt keine Wunderkuren, Wundermittel, Wunderpillen – schön wär’s! Der einzige Weg zum Ziel: Weniger Kalorien, mehr Bewegung. D.h. nun nicht, dass man Hungern soll, sondern sich vernünftiger und gesünder ernähren -und zwar dauerhaft. Ernährungsumstellung ist das Stichwort. Informationen dazu gibt’s im Netz zur Genüge.
Entscheidend bei allen Massnahmen gegen Übergewicht ist, dass eine langfristige Umstellung der Gewohnheiten erfolgen muss. Alles andere ist Augenwischerei und von sehr kurzer Dauer. Stichwort: Jo-Jo-Effekt.
Mehr Bewegung
Bewegung verbraucht Kalorien und ist daher beim gesunden Abnehmen absolut unerlässlich. Die Art der Bewegung muss den Vorlieben, dem Können und dem körperlichen Zustand des Betroffenen angepasst sein. Besonders empfohlen werden bei Übergewicht eher gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Nordic Walking und Radfahren. Joggen ist eh nicht besonders gelenkschonend und mit Übergewicht noch weniger! Natürlich wird aus einem Bewegungsmuffel nun nicht über Nacht ein Sportfanatiker. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Viel wichtiger ist die Regelmässigkeit. Ebenfalls hilfreich ist mehr Bewegung im Alltag: Treppe anstatt Lift, Fahrrad anstatt Auto.
Schmelzen die Pfunde dahin, werden es Ihnen Ihre Gelenke danken! Mit abnehmenden Schmerzen kommt auch die Lebensfreude wieder auf! Sie haben’s geschafft, Sie können stolz auf sich sein!